Navigation überspringen
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Der Bürgermeister
    • Ihr weg zu uns
    • Geschichtliches
      •  
      • Bockwindmühle
      • Die Wassermühlen
      • König Friedrich der 2.
      • Kunnersdorf
      • 775-Jahre Bernstadt
      • Der "Russen"
      • Wappen und Erdachse
      • Eigenscher Kreis
      • Schmalspurbahn
      • Marktumgestaltung
      •  
    • Personen der Stadt
      •  
      • Adolf Klose
      • Ehrenbürger
      • Klaus Riedel
      •  
    • Gästebuch
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Stadt- und Ortschaftsrat
    • Amtsblatt
    • Zur Stadt
    • Immobilien
    • Veranstaltungen
    • Entsorgungstermine
    • Stellenangebote
    • Aufforderung zur Angebotsabgabe
    • aktuelle Haushaltsplanung
    •  
  • Leben
    •  
    • Über Bernstadt
      •  
      • Bernstadt
      • Altbernsdorf
      • Dittersbach
      • Kemnitz und Ortsteile
      • Kunnersdorf
      • Schönau-Berzdorf
      • Partnerstädte
      • Bernstadts Storch
      • Publikationen
      •  
    • Einrichtungen und Vereine
      •  
      • Schulen
      • Kitas
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Ärzte / Apotheken
      •  
    • Oberl. Oktoberfest
    • Links
    • Bilder - Eindrücke der Stadt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Stadt- & Ortspläne
    • Lage / Anfahrtswege
      •  
      • Bus-Plan Übersicht
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Kultur. Einrichtungen
      •  
      • Waldbad
      • Museen
      • Sportanlagen
      • Stadtbibliothek
      • Stadthaus
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Kirchen
      • Gaststätten
      • Rad- / Wanderstreck.
      •  
    • Unterkünfte
    • Eckerts Gartenbahn
    • Oberlausitzer Alpakaland e.V.
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Rathaus - Kontakte
      •  
      • Organigramm
      •  
    • Weitere Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Informationen / Bürgerbeteiligung
    • Satzungen
    • Behörden
    • Amt 24
    • Stadtrat
      •  
      • Ortschaftsräte
      •  
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Formulare
    • Bauleitplanung
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Firmen der Region
    • Wirtschaftsförderung
    • Eigenheimbau
    • Kreditinstitute
    • Post- & Paketdienste
    • Landkreis Görlitz
    • Ent- & Versorger
    • Medien der Region
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Newsletteranmeldung:
 
Suche:
 
Nachrichten
 

ZVON-Pressemitteilung - Fahrplanwechsel am Wochenende - Neue Fahrpläne auf neuer Website

12.12.2022

 

Information über die Grundsteuererklärungen

25.10.2022

 
[ mehr ]
 

Sitzungen

  1. Start
  2. Leben
  3. Über Bernstadt
  4. Kemnitz und Ortsteile
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    035874 2850
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kemnitz & Ortsteile

Vorschaubild

Hauptstraße 78
02748 Bernstadt auf dem Eigen OT Kemnitz

Telefon (035874) 285-0

Das im Kemnitzer Ortsteil Russen befindliche Gasthaus

Zur Geschichte:

Kemnitz, welches heute ein Ortsteil von Bernstadt a.d.Eigen ist, wurde ca. 1276 gegründet. Die Gesamtfläche von Kemnitz beträgt ca. 1559 ha. Durch den Ort fließt die Kemnitzbach (-Ja - wirklich "die" Kemnitzbach"), die ihren Ursprung im Gebiet der Buschschenke findet und in Altbernsdorf a.d.Eigen in die Pließnitz mündet. In der Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241 wird sie "Cameniza" genannt, zu deutsch Steinbach.

 

Blick auf Kemnitz O/L mit der evangelischer Kirche

 

Kemnitz gliedert sich in Ober- und Niederkemnitz und in die folgenden Ortsteile

 

Russenhäuser:

Die Russenhäuser befinden sich an der alten Löbauer Straße. Der Ortsteil besteht aus ca. 12 Wohnhäusern, wobei eines davon das Gasthaus "Zum Russen" ist. Vom "Russen" aus hat man einen wunderschönen Blick auf die umliegenden
Berge und Gebirge! (Bis zum Isar- bzw. Riesengebirge kann man sehen). • Lage: 324,0 m über NN.

 

Buschschenkhäuser:

Dieser Ortsteil liegt ebenfalls an der alten Löbauer Straße von Bernstadt nach Löbau über Herwigsdorf. Hier findet jedes Jahr das berühmte Bikertreffen statt! • Lage: 331,9 m über NN

 

Lehdehäuser:

Der dritte Ortsteil befindet sich an der alten Görlitzer Straße von Herrnhut über die Buschschenke, DeutschPaulsdorf oder Friedersdorf nach Görlitz. Die Lehdehäuser liegen an der Kreisstraße 8609 zwischen Kemnitz und Sohland und grenzen an den Niederschlesischen Oberlausitzkreis. Der Ortsteil liegt an der Kreuzung Sohland - Kemnitz bzw. Deutsch-Paulsdorf - Buschschenke (über die S 129). • Lage: 316,6 m über NN

 

Sehenswürdigkeiten:

  • markannte Punkte sind der Rebhügelberg, der Lindelberg, der Wacheberg mit 358,2 m und der Kieferberg mit 365,0 m
  • das Waldbad Bernstadt a.d.Eigen, gelegen an der Kemnitzbach
  • der Reitplatz und Sportplatz mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr
  • die Kemnitzer Kirche mit ihrem 38,9 m hohem Kirchturm und der Orgel von 1650
  • der Kulturpark, mit mehreren über 100jährigen Bäumen - wie Eichen, Ahornbäume, Sommerlinden bzw. Blut- und Rotbuchen

 

Geographische Lage von Kemnitz O/L

 

um die Sehenswürdigkeiten aufzufinden, helfen Ihnen unser Ortsplan von Kemnitz (Oberlausitz) und die Lagepläne der Russenhäuser, Lehdehäuser und Buschschenkhäuser

Die Buschschenkhäuser mit dem ehemaligen Gasthaus und dem Weg nach Herwigsdorf (schräg links)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Schriftgrad ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ostertanz

09.04.2023 - 20:00 Uhr

Jugendclub Bernstadt, Schweizberg
 

Vortrag "Fotos erzählen Geschichte"

14.04.2023 - 19:00 Uhr

Stadthaus Bernstadt, Zittauer Straße 3
 

Hexenfeuer

30.04.2023

alte Deponie Herpolsheimer
 
[ mehr ]
 
Öffnungszeiten
 
Rathaus Bernstadt a.d.Eigen, Bautzener Str. 21

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr

Donnerstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-16.00 Uhr

Freitag

09.00-11.30 Uhr

 

Sprechtag Bürgermeister

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr 

 
 
Bernstadt-a.d vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum