Altbernsdorf
Bautzener Straße 21
02748 Bernstadt auf dem Eigen OT Altbernsdorf
Die geographisch - ökonomische Lage:
Durch die Gemeinde verläuft die Staatsstraße 128. Das Territorium wird durch die Pließnitz, die von West nach Ost die Gemeinde durchfließt, in die Große und
Kleine Seite geteilt. Im Oberdorf mündet die Kemnitzbach als kleinerer Flußlauf in die Pließnitz. In die Kemnitzbach mündet wiederrum der kleine, aus dem Wald kommende, Steinbach. Die Gesamtfläche von Altbernsdorf auf dem Eigen beträgt ca. 1590 ha.
Zur Geschichte:
In einer Urkunde vom 22. September 1234 wird erstmalig der Ort Bernhardisdorf genannt. In dieser Zeit waren bereits große Gebiete um die heutige Stadt Bernstadt auf dem Eigen, dem Bistum von Meißen, zugeeignet. Im Jahre 1245 gehörte Bernhardisdorf durch Belehnung des Bistum Meißen dem Herrn von Schönburg. Die feste Bezeichnung "Altbernsdorf" setzte sich im 15. Jahrhundert durch.
Sehenswürdigkeiten:
- die Wallschanze auf dem Burgberg
- mehrere Vierseitenhöfe entlang der Großen und Kleinen Seite
- das Steinbachtal mit der gleichnamigen Gaststätte
- die Friedenshöhe (ehem. Bismarckhöhe)
- und die Blumengartenbrücke
- um die Sehenswürdigkeiten aufzufinden, hilft Ihnen unser Ortsplan von Altbernsdorf auf dem Eigen.
Dorfansicht von Altbernsdorf auf dem Eigen |
Altbernsdorf auf dem Eigen |
Der ungeklärte Doppelmord:
Im Jahre 1808 geschah in Altbernsdorf auf dem Eigen ein bis heute noch ungeklärter Doppelmord. Das griff der bekannte Bernstädter Dichter und Tuchmeister Carl Friedrich Brunzlow, einer der den Bauern nicht hold gesinnt war, auf und verfaßte folgende Verse.