Navigation überspringen
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Der Bürgermeister
    • Ihr weg zu uns
    • Geschichtliches
      •  
      • Bockwindmühle
      • Die Wassermühlen
      • König Friedrich der 2.
      • Kunnersdorf
      • 775-Jahre Bernstadt
      • Der "Russen"
      • Wappen und Erdachse
      • Eigenscher Kreis
      • Schmalspurbahn
      • Marktumgestaltung
      •  
    • Personen der Stadt
      •  
      • Adolf Klose
      • Ehrenbürger
      • Klaus Riedel
      •  
    • Gästebuch
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Stadt- und Ortschaftsrat
    • Amtsblatt
    • Zur Stadt
    • Immobilien
    • Veranstaltungen
    • Entsorgungstermine
    • Stellenangebote
    • Aufforderung zur Angebotsabgabe
    • aktuelle Haushaltsplanung
    •  
  • Leben
    •  
    • Über Bernstadt
      •  
      • Bernstadt
      • Altbernsdorf
      • Dittersbach
      • Kemnitz und Ortsteile
      • Kunnersdorf
      • Schönau-Berzdorf
      • Partnerstädte
      • Bernstadts Storch
      • Publikationen
      •  
    • Einrichtungen und Vereine
      •  
      • Schulen
      • Kitas
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Ärzte / Apotheken
      •  
    • Oberl. Oktoberfest
    • Links
    • Bilder - Eindrücke der Stadt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Stadt- & Ortspläne
    • Lage / Anfahrtswege
      •  
      • Bus-Plan Übersicht
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Kultur. Einrichtungen
      •  
      • Waldbad
      • Museen
      • Sportanlagen
      • Stadtbibliothek
      • Stadthaus
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Kirchen
      • Gaststätten
      • Rad- / Wanderstreck.
      •  
    • Unterkünfte
    • Eckerts Gartenbahn
    • Oberlausitzer Alpakaland e.V.
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Rathaus - Kontakte
      •  
      • Organigramm
      •  
    • Weitere Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Informationen / Bürgerbeteiligung
    • Satzungen
    • Behörden
    • Amt 24
    • Stadtrat
      •  
      • Ortschaftsräte
      •  
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Formulare
    • Bauleitplanung
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Firmen der Region
    • Wirtschaftsförderung
    • Eigenheimbau
    • Kreditinstitute
    • Post- & Paketdienste
    • Landkreis Görlitz
    • Ent- & Versorger
    • Medien der Region
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Newsletteranmeldung:
 
Suche:
 
Nachrichten
 

ZVON-Pressemitteilung - Fahrplanwechsel am Wochenende - Neue Fahrpläne auf neuer Website

12.12.2022

 

Information über die Grundsteuererklärungen

25.10.2022

 
[ mehr ]
 

Sitzungen

  1. Start
  2. Leben
  3. Über Bernstadt
  4. Altbernsdorf
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    035874 2850
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Altbernsdorf

Vorschaubild

Bautzener Straße 21
02748 Bernstadt auf dem Eigen OT Altbernsdorf

Telefon (035874) 285-0
Telefax (035874 ) 285-40

Die geographisch - ökonomische Lage:

Durch die Gemeinde verläuft die Staatsstraße 128. Das Territorium wird durch die Pließnitz, die von West nach Ost die Gemeinde durchfließt, in die Große und
Kleine Seite geteilt. Im Oberdorf mündet die Kemnitzbach als kleinerer Flußlauf in die Pließnitz. In die Kemnitzbach mündet wiederrum der kleine, aus dem Wald kommende, Steinbach. Die Gesamtfläche von Altbernsdorf auf dem Eigen beträgt ca. 1590 ha.

 

Zur Geschichte:

In einer Urkunde vom 22. September 1234 wird erstmalig der Ort Bernhardisdorf genannt. In dieser Zeit waren bereits große Gebiete um die heutige Stadt Bernstadt auf dem Eigen, dem Bistum von Meißen, zugeeignet. Im Jahre 1245 gehörte Bernhardisdorf durch Belehnung des Bistum Meißen dem Herrn von Schönburg. Die feste Bezeichnung "Altbernsdorf" setzte sich im 15. Jahrhundert durch.

 

Sehenswürdigkeiten:

  • die Wallschanze auf dem Burgberg
  • mehrere Vierseitenhöfe entlang der Großen und Kleinen Seite
  • das Steinbachtal mit der gleichnamigen Gaststätte
  • die Friedenshöhe (ehem. Bismarckhöhe)
  • und die Blumengartenbrücke
  • um die Sehenswürdigkeiten aufzufinden, hilft Ihnen unser Ortsplan von Altbernsdorf auf dem Eigen.

 

Dorfansicht von Altbernsdorf auf dem Eigen

Altbernsdorf auf dem Eigen

 

Der ungeklärte Doppelmord:

Im Jahre 1808 geschah in Altbernsdorf auf dem Eigen ein bis heute noch ungeklärter Doppelmord. Das griff der bekannte Bernstädter Dichter und Tuchmeister Carl Friedrich Brunzlow, einer der den Bauern nicht hold gesinnt war, auf und verfaßte folgende Verse. 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Schriftgrad ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ostertanz

09.04.2023 - 20:00 Uhr

Jugendclub Bernstadt, Schweizberg
 

Vortrag "Fotos erzählen Geschichte"

14.04.2023 - 19:00 Uhr

Stadthaus Bernstadt, Zittauer Straße 3
 

Hexenfeuer

30.04.2023

alte Deponie Herpolsheimer
 
[ mehr ]
 
Öffnungszeiten
 
Rathaus Bernstadt a.d.Eigen, Bautzener Str. 21

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr

Donnerstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-16.00 Uhr

Freitag

09.00-11.30 Uhr

 

Sprechtag Bürgermeister

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr 

 
 
Bernstadt-a.d vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum