Navigation überspringen
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Der Bürgermeister
    • Ihr weg zu uns
    • Geschichtliches
      •  
      • Bockwindmühle
      • Die Wassermühlen
      • König Friedrich der 2.
      • Kunnersdorf
      • 775-Jahre Bernstadt
      • Der "Russen"
      • Wappen und Erdachse
      • Eigenscher Kreis
      • Schmalspurbahn
      • Marktumgestaltung
      •  
    • Personen der Stadt
      •  
      • Adolf Klose
      • Ehrenbürger
      • Klaus Riedel
      •  
    • Gästebuch
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Stadt- und Ortschaftsrat
    • Amtsblatt
    • Zur Stadt
    • Immobilien
    • Veranstaltungen
    • Entsorgungstermine
    • Stellenangebote
    • Aufforderung zur Angebotsabgabe
    • aktuelle Haushaltsplanung
    •  
  • Leben
    •  
    • Über Bernstadt
      •  
      • Bernstadt
      • Altbernsdorf
      • Dittersbach
      • Kemnitz und Ortsteile
      • Kunnersdorf
      • Schönau-Berzdorf
      • Partnerstädte
      • Bernstadts Storch
      • Publikationen
      •  
    • Einrichtungen und Vereine
      •  
      • Schulen
      • Kitas
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Ärzte / Apotheken
      •  
    • Oberl. Oktoberfest
    • Links
    • Bilder - Eindrücke der Stadt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Stadt- & Ortspläne
    • Lage / Anfahrtswege
      •  
      • Bus-Plan Übersicht
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Kultur. Einrichtungen
      •  
      • Waldbad
      • Museen
      • Sportanlagen
      • Stadtbibliothek
      • Stadthaus
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Kirchen
      • Gaststätten
      • Rad- / Wanderstreck.
      •  
    • Unterkünfte
    • Eckerts Gartenbahn
    • Oberlausitzer Alpakaland e.V.
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Rathaus - Kontakte
      •  
      • Organigramm
      •  
    • Weitere Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Informationen / Bürgerbeteiligung
    • Satzungen
    • Behörden
    • Amt 24
    • Stadtrat
      •  
      • Ortschaftsräte
      •  
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Formulare
    • Bauleitplanung
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Firmen der Region
    • Wirtschaftsförderung
    • Eigenheimbau
    • Kreditinstitute
    • Post- & Paketdienste
    • Landkreis Görlitz
    • Ent- & Versorger
    • Medien der Region
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Newsletteranmeldung:
 
Suche:
 
Nachrichten
 
ZVON-Pressemitteilung - Fahrplanwechsel am Wochenende - Neue Fahrpläne auf neuer Website

12.12.2022

 
Information über die Grundsteuererklärungen

25.10.2022

 
[ mehr ]
 

Sitzungen

  1. Start
  2. Leben
  3. Über Bernstadt
  4. Bernstadt
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_phone
035874 2850
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadtverwaltung Bernstadt

Vorschaubild

Bautzener Straße 21
02748 Bernstadt auf dem Eigen

Telefon (035874) 285-0
Telefax (035874) 285-40

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 9.00-12.00 Uhr sowie 13.00-18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09.00-12.00 Uhr sowie 13.00-16.00 Uhr
Freitag: 09.00-11.30 Uhr

Zur Stadtgeschichte:

Bernstadt wurde am 22.September 1234 erstmals in einer Urkunde des Bischofs von Meißen erwähnt. Inmitten des Städtedreiecks Görlitz-Zittau-Löbau liegend, umfasst das Territorium heute die Stadt Bernstadt a.d.Eigen mit den Ortsteilen Altbernsdorf a.d.Eigen, Dittersbach a.d.Eigen, Kemnitz O/L, Russen, Lehdehäuser, Buschschenkhäuser und Kunnersdorf a.d.Eigen. Es ist zum großen Teil das Gebiet des historischen „Eigenschen Kreises“, der vom 13.-19.Jahrhundert zu den Besitzungen des Zisterzienserinnenklosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau bei Kamenz gehörte und sich dadurch hinsichtlich Verwaltung und ökonomischer Struktur von den vielen Gutsdörfern der Umgebung unterschied.

 

Das Gebiet gehört geographisch zum Oberlausitzer Hügelland und Neißegebiet. Auf den Höhenrücken zwischen den Flußtälern der Pließnitz (Gaule und Kemnitzbach als Nebenflüsse der Pließnitz) erheben sich mit dem Knorrberg bei Dittersbach und dem Doppelgipfel des Schönauer Hutberges markante Basaltkuppen. Ausflüge in die Städte Dresden, Bautzen, Zittau, Görlitz, Löbau, in so reizvolle Landschaften wie das Zittauer Gebirge, die Muskauer Heide- und Teichlandschaft, die Sächsische Schweiz oder ins naheliegende Polen oder in die Tschechische Republik sind von Bernstadt aus möglich. In den Jahren 1986-1987 wurde auf
einem Feld oberhalb der Stadt das Neubaugebiet "Sonnenblick" angelegt. Rund um Bernstadt a.d.Eigen gibt es viele Möglichkeiten mit dem Fahrrad Wanderungen zu unternehmen, schauen Sie einfach auf unsere Radwanderseite. Jedes Jahr kehrt auch der Weißstorch nach Bernstadt a.d.Eigen zurück. Des weiteren besitzt Bernstadt auf dem Eigen auch zwei Partnerstädte, beide Orte heißen Bernstadt, dies ist ein kleines Novum!

 

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören:

  • • die St.-Marien- und Heiligkreuz-Kirche (evangelisch) mit ihrem 64 m hohem Turm
  • Reste der Wehrmauer
  • der Marktplatz mit seinen Mansardenhäusern
  • der berühmte Erdachsenbrunnen, der im Jahre  1938 neu entstand
  • Tuchmacherhäuser, Türreliefs und schön gestaltete Haustüren in verschiedenen Straßen
  • das Heimatmuseum
  • das Denkmal zu Ehren des Raumfahrtpioniers Klaus Riedel
  • der Ginkgobaum in der Töpfergasse
  • das Waldbad gelegen im Tal der Kemnitzbach
  • die 1998 fertiggestellte Sporthalle Pließnitztal im Ortsteil Kunnersdorf auf dem Eigen

 

St.-Marien und Heiligkreuz-Kirche auf dem Kirchplatz

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Schriftgrad ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Öffnungszeiten
 
Rathaus Bernstadt a.d.Eigen, Bautzener Str. 21

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr

Donnerstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-16.00 Uhr

Freitag

09.00-11.30 Uhr

 

Sprechtag Bürgermeister

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr 

 
 
Bernstadt-a.d vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum