Navigation überspringen
  • Startseite
  • Willkommen
    •  
    • Der Bürgermeister
    • Ihr weg zu uns
    • Geschichtliches
      •  
      • Bockwindmühle
      • Die Wassermühlen
      • König Friedrich der 2.
      • Kunnersdorf
      • 775-Jahre Bernstadt
      • Der "Russen"
      • Wappen und Erdachse
      • Eigenscher Kreis
      • Schmalspurbahn
      • Marktumgestaltung
      •  
    • Personen der Stadt
      •  
      • Adolf Klose
      • Ehrenbürger
      • Klaus Riedel
      •  
    • Gästebuch
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Stadt- und Ortschaftsrat
    • Amtsblatt
    • Zur Stadt
    • Immobilien
    • Veranstaltungen
    • Entsorgungstermine
    • Stellenangebote
    • Aufforderung zur Angebotsabgabe
    • aktuelle Haushaltsplanung
    •  
  • Leben
    •  
    • Über Bernstadt
      •  
      • Bernstadt
      • Altbernsdorf
      • Dittersbach
      • Kemnitz und Ortsteile
      • Kunnersdorf
      • Schönau-Berzdorf
      • Partnerstädte
      • Bernstadts Storch
      • Publikationen
      •  
    • Einrichtungen und Vereine
      •  
      • Schulen
      • Kitas
      • Vereine
      • Feuerwehren
      • Ärzte / Apotheken
      •  
    • Oberl. Oktoberfest
    • Links
    • Bilder - Eindrücke der Stadt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Stadt- & Ortspläne
    • Lage / Anfahrtswege
      •  
      • Bus-Plan Übersicht
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Kultur. Einrichtungen
      •  
      • Waldbad
      • Museen
      • Sportanlagen
      • Stadtbibliothek
      • Stadthaus
      •  
    • Sehenswertes
      •  
      • Kirchen
      • Gaststätten
      • Rad- / Wanderstreck.
      •  
    • Unterkünfte
    • Eckerts Gartenbahn
    • Oberlausitzer Alpakaland e.V.
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Rathaus - Kontakte
      •  
      • Organigramm
      •  
    • Weitere Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Informationen / Bürgerbeteiligung
    • Satzungen
    • Behörden
    • Amt 24
    • Stadtrat
      •  
      • Ortschaftsräte
      •  
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Formulare
    • Bauleitplanung
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Firmen der Region
    • Wirtschaftsförderung
    • Eigenheimbau
    • Kreditinstitute
    • Post- & Paketdienste
    • Landkreis Görlitz
    • Ent- & Versorger
    • Medien der Region
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Newsletteranmeldung:
 
Suche:
 
Nachrichten
 

ZVON-Pressemitteilung - Fahrplanwechsel am Wochenende - Neue Fahrpläne auf neuer Website

12.12.2022

 

Information über die Grundsteuererklärungen

25.10.2022

 
[ mehr ]
 

Sitzungen

  1. Start
  2. Willkommen
  3. Personen der Stadt
  4. Ehrenbürger
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    035874 2850
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ehrenbürger

Ehemalige Ehrenbürger

 

 

1. Carl Friedrich Braeske
Sohn des Handelsherren Carl Albrecht Braeske, der 1792 aus Ostpreußen nach Bernstadt kam und hier als "Kunst-, Waid- und Schönfärber" dem Tuchmacherhandwerk neuen Aufschwung gab. (Namenszeichen befinden sich über der Haustür Mary-Neumann-Straße 14) Carl Friedrich Braeske übernahm des Vaters Geschäft, war Senator (Stadtrat) und wurde 1849 Ehrenbürger für seine Verdienste um die Entwicklung des Tuchhandels und für seine Tätigkeit als Senator (Stadtrat).

 

2. Karl Theophil Borott
Borott war Direktor der Bernstädter Schule von 1823 - 1867. Er reorganisierte die Schule zur "Stadt- und Landschule Bernstadt", bemühte sich um Einführung des Turnunterrichts, gründete eine Fortbildungsklasse, führte Schülerverzeichnisse ein u.a.. 1864 beging er sein 50jähriges Amtsjubiläum und erhielt aus diesem Anlaß das Ehrenbürgerrecht und von der Landesregierung das Ehrenkreuz zum Albrechtsorden.

 

3. Fürst Otto von Bismarck
Der Altreichskanzler wurde am 17.04.1895 anläßlich seines 80.Geburtstages Bernstädter Ehrenbürger. Gemeinsame Ehrung von 72 sächsischen Städten durch den Städtebund. Würdigung seiner Verdienste um die Einheit des deutschen Volkes und Gründung des Deutschen Reiches.. Im Zusammenhang mit seinem Ehrenbürgerrecht wurde der sogenannte "Breite Stein" in "Bismarckhöhe" umbenannt und eine Bismarckeiche gepflanzt. (1945 wurde aus der Bismarckhöhe die Friedenshöhe)

 

4. Adolf Hanspach
Adolf Hanspach war von Beruf Seifensiedermeister, leitete nebenamtlich 1854 - 1860 die Bernstädter Sparkasse und war Ratsherr. Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts erfolgte aus Anlaß seines 25jährigen Dienstjubiläums als Mitglied des Stadtrates am 2.Januar 1874.

 

5. Dr. Karl-Werner Günzel
Herr Dr. Günzel wurde als erster im 20. Jahrhundert, im vereinten Deutschland, zum Ehrenbürger der Stadt Bernstadt ernannt. Dr. Günzel ist gebürtiger Bernstädter. Er wurde am 27.November 1999 Ehrenbürger für seine langjährige Unterstützung des Bernstädter Heimatmuseums und die Schaffung der Karl-Werner Günzel-Stiftung zur Förderung des Kulturerbes und der Pflege des Kulturgutes der Stadt Bernstadt sowie für seine Forschungen zu den Anfängen der Raketentechnik und zum Leben und Wirken des Raketenpioniers Klaus Riedel. Sein gesamter künstlerische Nachlaß (Gemälde, Bücher) befindet sich im Besitz der Stadt.
(geboren: am 04.10.1914 in Bernstadt -  verstorben: am 29.03.2013 in Berlin)

 

 

6. Peter Schöne

Herr Peter Schöne wurde für sein jahrzehntelanges Wirken als Ortschronist und als langjähriger Leiter des Heimatmuseum Bernstadt a.d.Eigen am 04.01.2003 mit der Ehrenbürgerurkunde ausgezeichnet. Ihm ist es zu verdanken, dass das heutige Heimatmuseum nach 1984 wieder einen festen Platz im Kulturleben der Stadt einnimmt. Viele heimatgeschichtliche Publikationen wurden von Peter Schöne erarbeitet.

(geboren: am 13.05.1928 in Bernstadt - verstorben: am 06.06.2016 in Bernstadt)

 

Überreichnung der Ehrenbürger-Urkunde durch den Bürgermeister
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Schriftgrad ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Ostertanz

09.04.2023 - 20:00 Uhr

Jugendclub Bernstadt, Schweizberg
 

Vortrag "Fotos erzählen Geschichte"

14.04.2023 - 19:00 Uhr

Stadthaus Bernstadt, Zittauer Straße 3
 

Hexenfeuer

30.04.2023

alte Deponie Herpolsheimer
 
[ mehr ]
 
Öffnungszeiten
 
Rathaus Bernstadt a.d.Eigen, Bautzener Str. 21

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr

Donnerstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-16.00 Uhr

Freitag

09.00-11.30 Uhr

 

Sprechtag Bürgermeister

Dienstag

09.00-12.00 Uhr

13.00-18.00 Uhr 

 
 
Bernstadt-a.d vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum